Deutsch-Französische
Gesellschaft Oldenburg e.V.

Schatzmeister Hr. Michael Glagow
Voßstraße 5
26135 Oldenburg

info@dfg-oldenburg.de

0174-1733026

Oder:
persönlich beim «Jour fixe »
jeden letzten Mittwoch im Monat in der
Gaststätte „Les deux garçons“
Lange Straße 31
26122 Oldenburg

Es ist nicht notwendig, französisch sprechen zu können!
  • „Jour fixe“ mit „Parlons français – conversation facile“

    Ratskeller Oldenburg Markt 1, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Bei diesem monatlichen Treffen sind die DFG-Mitglieder und alle an der DFG Interessierten herzlich willkommen. Von 19.00 bis 20.00 Uhr besteht wie immer die Gelegenheit bei „Parlons français“ mit Gleichgesinnten Französisch zu sprechen.

  • „Jour fixe“ mit „Parlons français – conversation facile“

    Ratskeller Oldenburg Markt 1, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Bei diesem monatlichen Treffen sind die DFG-Mitglieder und alle an der DFG Interessierten herzlich willkommen. Von 19.00 bis 20.00 Uhr besteht wie immer die Gelegenheit bei „Parlons français“ mit Gleichgesinnten Französisch zu sprechen.

  • Vortrag und Diskussion: „Wähle Deine Zukunft! Wähle Europa!“- Geht diese Aufforderung mich, geht sie uns etwas an?

    Kulturzentrum im PFL Peterstraße 3, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Für die Deutsch-Französische Gesellschaft Oldenburg e.V. als binationale Gesellschaft ist Europa ein wichtiges Thema. Bei der Generalversammlung diesen Jahres kam daher der Wunsch auf, aktiv für die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament zu werben. Gesagt, getan! Kurzfristig konnte Herr Prof. Dr. Hartwig Donner aus Lüneburg...

  • „Gourmet gourmand oder gourmand gourmet?“ – André Lambertus im Restaurant Schienfatt in Varel

    Restaurant Schienfatt Neumarktplatz 3, Varel, Deutschland

    2010 wurde die französische Gastronomie als immaterielles Welterbe von der UNESCO anerkannt. Dabei wurde von den Mitgliedern des Komitees festgestellt, dass das französische Mahl eine identitätsstiftende Praxis ist, die zum einen gutes Essen beinhaltet und zum anderen eine wichtige soziale Rolle spielt. Der Schwerpunkt beim französischen...

  • Café littéraire – Antoine Laurains „La femme au carnet rouge“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Buch von Antoine Laurain: „La femme au carnet rouge“ (Éditions J’ai lu 11024, ISBN 978-2-290-10463-7). Eines Abends wird in Paris einer jungen Frau die Handtasche gestohlen. Gefunden wird sie von Laurent Lettelier, einem Buchhändler, der in der Handtasche als Hinweis auf die...

  • Dia-Vortrag von Ralf Petersen „Paris – Revolutionen an der Seine von 1789 bis zu den Gelbwesten“

    Kulturzentrum im PFL Peterstraße 3, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Seit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 beginnt eine Epoche der Revolutionen in Europa. Die französische Hauptstadt steht auch in den folgenden Jahrzehnten immer wieder im Zentrum der revolutionären Stürme, die periodisch über den alten Kontinent hinwegfegen und dabei die gesellschaftlichen Verhältnisse...

  • Café littéraire – Molières „Le Malade imaginaire“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Werk von Molière: „Le Malade imaginaire“ (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 9217) Le Malade imaginaire, Molières letztes Theaterstück, hatte im Februar 1673 im Theater des Palais Royal Premiere. Sieben Tage später erlag Molière, der wie in den meisten seiner Stücke auch hier die Hauptrolle...

  • Dia-Vortrag „Paul Gauguin – Südseebilder“ von Detlef Stein

    Kulturzentrum im PFL Peterstraße 3, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Die Vortragsreihe des Kunsthistorikers Detlef Stein zu französischen Künstlern geht weiter. Detlef Stein lädt zu einem Einblick in Paul Gauguins berühmten Südseebilder ein. Heute ist Paul Gauguin insbesondere für seine Werke bekannt, die er am Ende seines Lebens in der Südsee schuf. Sie geben seiner...

  • Café littéraire – Frederika Amalia Finkelsteins „Survivre“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Bei der Buchdiskussion im Café Leutbecher bildet diesmal Frederika Amalia Finkelsteins Buch "Survire" die Grundlage für angeregte Gespräche in französischer Sprache. Ava, die 25-jährige Erzählerin, ist wie betäubt und voller Wut angesichts des Terroranschlags im Bataclan. Wenn sie berichtet, was die allgegenwärtigen Bilder der Gewalt...

  • „Jour fixe“ mit „Parlons français – conversation facile“

    Ratskeller Oldenburg Markt 1, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Bei diesem monatlichen Treffen sind die DFG-Mitglieder und alle an der DFG Interessierten herzlich willkommen. Von 19.00 bis 20.00 Uhr besteht wie immer die Gelegenheit in entspannter Atmosphäre Französisch zu sprechen.