Deutsch-Französische
Gesellschaft Oldenburg e.V.

Schatzmeister Hr. Michael Glagow
Voßstraße 5
26135 Oldenburg

info@dfg-oldenburg.de

0174-1733026

Oder:
persönlich beim «Jour fixe »
jeden letzten Mittwoch im Monat in der
Gaststätte „Les deux garçons“
Lange Straße 31
26122 Oldenburg

Es ist nicht notwendig, französisch sprechen zu können!
  • Vortrag: Sur les traces des Cathares – Ein Streifzug durch Raum und Zeit

    Kulturzentrum im PFL Peterstraße 3, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Vortrag in deutscher Sprache über das Leben und Wirken der Katharer im französischen Mittelalter mit Benno Schulz, Historiker, Universität Trier Wer waren die Katharer? Was wissen wir über die Gemeinschaft, deren Schicksal die Geschichte und Identität Okzitaniens bis heute prägt? Welche Orte im Languedoc-Roussillon geben...

  • „Essen wie Gott in Frankreich“ in Westerstede

    Restaurant Altes Stadthaus Albert-Post-Platz 21, Westerstede, Deutschland

    Ende November 2019 fand im Restaurant „Altes Stadthaus“ das letzte Jahresabschlussessen der Deutsch-Französischen Gesellschaft Oldenburg vor der Covid-19-Pandemie statt. Die Erinnerungen an diesen Abend und an das vorzügliche Menü ist vielen Mitgliedern noch in lebhafter Erinnerung. Ein guter Grund, die Küche des sehr frankophilen Bernd...

  • „Café littéraire“ – Patrick Modianos „Voyage de noce“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Buch von Patrick Modiano: „Voyage de noces“ (ISBN 2-07-038454-3, Collection folio). Ursprünglich sollte das Buch im März 2020 besprochen werden. Die Diskussion musste damals wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. „Je suis tombé sur la vieille coupure de journal qui datait de l’hiver...

  • Kino-Soirée „Monsieur Claude und sein großes Fest“ im Casablanca

    Casablanca Kino Johannisstr. 17, Oldenburg, Niedersachsen

    ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! DIESE VERANSTALTUNG WAR URSPRÜNGLICH FÜR DEN !(. SEPTEMBER 2022 GEPLANT! In Oldenburg bietet das Casablanca-Kino ein dem anspruchsvollen Film verpflichtetes Programm abseits des Mainstreams. Immer wieder werden auch französische Filme in Originalversion gezeigt. In Kooperation mit dem Casablanca-Kino haben wir nun die Chance...

  • Dia-Vortrag „Henri de Toulouse-Lautrec – Pariser Nächte“

    Kulturzentrum im PFL Peterstraße 3, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Der Kunsthistoriker Detlef Stein aus Bremen führt in seinem Vortrag in das Werk von Henri de Toulouse-Lautrec ein. Die Kunst Toulouse-Lautrecs bespiegelt wie kein anderes Werk die Unterhaltungskultur im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Insbesondere mit seinen erfolgreichen Plakatentwürfen hat der Künstler das Bild von...

  • „Café littéraire“ – Édouard Louis „En finir avec Eddy Bellegueule“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Buch von Édouard Louis: „En finir avec Eddy Bellegueule“ (Reclam Universal-Bibliothek Nr. 19938). Das Buch sollte ursprünglich im April 2020 besprochen werden. Der autobiographische Roman erzählt die Geschichte des Schülers Eddy Bellegueule am Ende des letzten und zu Beginn dieses Jahrhunderts. Ort...

  • Kino-Soirée „Belleville. Belle et rebelle“ im Casablanca-Kino

    Casablanca Kino Johannisstr. 17, Oldenburg, Niedersachsen

    Das Casablanca-Kino zeigt einen Dokumentarfilm der Regisseurin Daniela Abke über das Pariser Stadtviertel Belleville mit dem Café „Le vieux Belleville“ in Originalversion mit Untertiteln. Eine gute Gelegenheit, um unsere Filmabende im Casablanca (mit einem Glas Prosecco) fortzusetzen! Folgendes ist beim Casablanca über die Dokumentation zu...

  • „Café littéraire“ – Yasmia Reza „Art“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    ACHTUNG! TERMIN IST DER 26. NOVEMBER 2022! Diskussionsgrundlage ist das Theaterstück von Yasmina Reza: „Art“ (Éditions Klett ISBN 978-3-12-597825-6). Das Buch sollte ursprünglich im Mai 2020 besprochen werden. Depuis combien de temps Serge, Marc et Yvan se connaissent-ils? 10, 15 ans? Les trois amis n’ont...