Deutsch-Französische
Gesellschaft Oldenburg e.V.

Schatzmeister Hr. Michael Glagow
Voßstraße 5
26135 Oldenburg

info@dfg-oldenburg.de

0174-1733026

Oder:
persönlich beim «Jour fixe »
jeden letzten Mittwoch im Monat in der
Gaststätte „Les deux garçons“
Lange Straße 31
26122 Oldenburg

Es ist nicht notwendig, französisch sprechen zu können!
  • Jahresabschlussessen

    Etzhorner Krug Butjadinger Str. 342, Oldenburg, Deutschland

    Gemeinsam mit den Gästen von der Partnergesellschaft CFA aus Cholet wollen wir ein „typisch deutsches Weihnachtsessen“ genießen. Hierfür haben wir uns mit dem Team des Etzhorner Krugs folgendes Menü überlegt: Rinderkraftbrühe mit Mettbällchen und Eierstich *** Gänsebraten an eigener Sauce mit Rosenkohlröschen und Apfelrotkohl dazu...

  • DOKULIVE – 70 Jahre Schuman-Plan – 70 Jahre Europa – Eine Bilanz!

    Kulturzentrum im PFL Peterstraße 3, Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland

    Paris, Quai d’Orsay, am 9. Mai 1950: In einem wahren Politkrimi schlägt der französische Außenminister der deutschen Regierung die Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl vor. Offen für andere europäische Länder soll er zum Grundstein eines zukünftigen europäischen Bundesstaates werden. Der sogenannte Schuman-Plan...

  • Kino-Matinée „Ouistreham“ im Casablanca-Kino

    Casablanca Kino Johannisstr. 17, Oldenburg, Niedersachsen

    In Kooperation mit der VHS Oldenburg zeigt das Casablanca den Film „Ouistreham“ (dt. „Wie im wahren Leben“) in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln. Zu dem Film, der 2022 in die hiesigen Kinos kam, ist folgendes zu lesen: „Marianne Winckler (Juliette Binoche) ist eine renommierte...

  • „Café littéraire“ – Annie Ernauxs „Une femme“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Buch von Annie Ernaux: „Une femme“ (ISBN 978-2070382118, Collection folio). Annie Ernaux ist aktuell gerade für ihr Werk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden. Annie Ernaux s'efforce ici de retrouver les différents visages et la vie de sa mère, morte le 7 avril...

  • „Café littéraire“ – Florence Aubenas „Le quai de Ouistreham“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Buch von Florence Aubenas: „Le quai de Ouistreham“ (Points, ISBN-10: 2757882899. En 2009, Florence Aubenas part pour Caen et s'inscrit au chômage, avec un bac pour tout bagage et sans révéler qu'elle est journaliste. A Pôle Emploi, on lui propose de saisir...

  • Kino-Matinée „Les Années Super 8“

    Casablanca Kino Johannisstr. 17, Oldenburg, Niedersachsen

    Im Januar wurde im Café littéraire ein Buch der Autorin Annie Ernaux besprochen. Diesen Monat geht es wieder um Madame Ernaux – diesmal im Kino! Das Casablanca-Kino zeigt den autobiografischen Dokumentarfilm „Les Années Super 8“ (dt. „Annie Ernaux – Die Super-8 Jahre“). Das Casablanca informiert...

  • „Café littéraire“ – Patrick Bards „Et mes yeux se sont fermés“

    Café Leutbecher am Schloss Schlossplatz 18, Oldenburg, Niedersachsen

    Diskussionsgrundlage ist das Buch von Patrick Bard: „Et mes yeux se sont fermés“ (Reclams Rote Reihe, ISBN: 978-3-15-019952-7. Tout le monde change durant l'adolescence. Maëlle n'est pas différente des autres filles de seize ans. Cette année-là, elle passe de plus en plus de temps sur...