Deutsch-Französische
Gesellschaft Oldenburg e.V.

Schatzmeister Hr. Michael Glagow
Voßstraße 5
26135 Oldenburg

info@dfg-oldenburg.de

0174-1733026

Oder:
persönlich beim «Jour fixe »
jeden letzten Mittwoch im Monat in der
Gaststätte „Les deux garçons“
Lange Straße 31
26122 Oldenburg

Es ist nicht notwendig, französisch sprechen zu können!
Lade Veranstaltungen

Vortrag „Der Sonnenkönig und seine Künstler – Molière – Jean de La Fontaine – Jean-Baptiste Lully“ von Dr. Claudia Kleinert und Wolfgang Schwarzer

Datum und Uhrzeit:

19. Januar 2020 um 11:00 - 12:30

Was wäre Louis XIV ohne die genialen Künstler seiner Zeit gewesen? Komödianten, Dichter, Maler, Gärtner, Architekten – sie alle schufen Werke zu seinem Ruhm und schmiedeten damit zugleich ihre eigene Unsterblichkeit. Molière amüsierte den Hof und analysierte mit Scharfblick die gesellschaftlichen Zustände. Jean de La Fontaine, der „bunteste und eigenwilligste Schmetterling“ unter den Literaten, wie Jean d’Ormesson den Fabeldichter nannte, rief die Tiere des Waldes zusammen, um den Menschen einen Spiegel ihrer Schwächen vorzuhalten. Jean-Baptiste Lully komponierte dem passionierten Tänzer Louis XIV seine staatstragende Musik und entwickelte aus den Melodien zu Molières Komödien die Anfänge der französischen Oper.

Dr. Claudia Kleinert und Wolfgang Schwarzer aus Duisburg entführen die Zuhörer in Kommentar und Lesung, mit Bildern und Musik in die Epoche des Sonnenkönigs und zeigen, wie die Texte der Komödien und Fabeln auch heute noch ins Schwarze der menschlichen Unzulänglichkeiten treffen.

Dr. Claudia Kleinert, geboren 1963 in Arnsberg im Sauerland, studierte Orientalistik, Germanistik und Völkerrecht. Sie leitet seit 1999 den Fachbereich Kulturelle Bildung bei der Volkshochschule Duisburg und ist kommissarische Abteilungsleiterin für die Bereiche allgemeine und berufliche Bildung. Ihre Vorträge und Veröffentlichungen befassen sich mit Interkulturalität, Kulturgeschichte, Religionsgeschichte und Literatur.

Wolfgang Schwarzer, geboren 1947 in Melle bei Osnabrück, studierte Germanistik und Romanistik. Er leitete bis 2012 den Fachbereich für romanische und andere Sprachen bei der Volkshochschule der Stadt Duisburg. Von 2003 bis 2017 war er Vorsitzender der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V. In Vorträgen und Veröffentlichungen befasst er sich vor allem mit Themen der französischen Literatur- und Filmgeschichte.

Eintritt: 8,00 € (Mitglieder, Schüler, Studenten 5,00 €)

Veranstaltungsort

Kulturzentrum im PFL

Adresse:

Peterstraße 3
Oldenburg, Niedersachsen 26121 Deutschland

Telefon: