Diskussionsgrundlage ist das Buch von Michel Houellebecq:„Soumission“ (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19922).
Frankreich im Jahr 2022. Der muslimische Politiker Mohammed Ben Abbes geht als Sieger aus den Präsidentschaftswahlen hervor. In der Folge beginnt das Land sich tiefgreifend zu verändern. Das hat auch für den 44jährigen François, Literaturwissenschaftler an der Sorbonne, Folgen: Er wird, da nur noch Muslime als Hochschullehrer zugelassen sind, mit einer großzügigen Pension in den Ruhestand geschickt. Später wird ihm eine Rückkehr in seinen Beruf angeboten, Voraussetzung dafür wäre allerdings der Übertritt zum Islam…
Im Nachwort der Reclam-Ausgabe steht: „Am 7. Januar 2015 wird in Paris die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo von islamistischen Terroristen überfallen, welche mehrere Redakteure erschießen, unter ihnen einen Freund Houellebecqs. Am selben Tag erscheint in makabrer Koinzidenz sein Roman Soumission.“

Michel Houellebecq