Wenn man über Städtepartnerschaften spricht, geht es oft um Verträge, Delegationen, Austauschprogramme. Doch Ende Mai in Oldenburg ging es um mehr: Es ging um das, was nach vierzig Jahren bleibt – und um das, was daraus gewachsen ist.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Oldenburg und Cholet war eine Delegation aus der französischen Partnerstadt zu Gast – angeführt vom Bürgermeister Gilles Bourdouleix. Gemeinsam mit dem Oldenburger Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sprach er am Freitagvormittag im Kulturzentrum PFL vor zahlreichen Gästen. Auch die Vorsitzenden der beiden Freundschaftsvereine, Dr. Christiane Ratjen-Damerau (Deutsch-Französische Gesellschaft Oldenburg) und Jean-Luc Moreau
(Cholet France-Allemagne), fanden sehr persönliche Worte für diesen besonderen Anlass.
Ich selbst durfte als Deutsch-Französin die Reden in die jeweils andere Sprache übersetzen – und war dabei ganz nah dran an dem, was diese Partnerschaft ausmacht: Vertrauen, gegenseitiger Respekt, gewachsene Freundschaft. Die Redner erinnerten an die Anfänge der Städtepartnerschaft – die ersten Begegnungen über den Boxsport, an Schüleraustausche, Konzertreisen, Wandergruppen und sportliche Begegnungen. Doch vor allem rückte die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft in den Mittelpunkt – gerade jetzt, in einer Zeit, in der Europamehr denn je auf Zusammenhalt angewiesen ist.
Bürgermeister Bourdouleix fand eindringliche Worte: Für ihn sei die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland das Fundament Europas. Sie sei, angesichts der bewegten gemeinsamen Geschichte, keine Selbstverständlichkeit – und gerade deshalb ein Vorbild für andere Länder.
Der Applaus war lang und herzlich – die Gäste spürbar bewegt. Begleitet wurde der Empfang von einem stimmungsvollen Beitrag des Hornquartetts der Musikschule Oldenburg.
Am Nachmittag hatte die Delegation Gelegenheit, den Neubau des Stadtmuseums zu besichtigen. Noch ist vieles im Rohbau, doch schon jetzt konnte man von der künftigen Dachterrasse aus einen beeindruckenden Blick über Oldenburg genießen – ein schöner Moment der gemeinsamen Vorfreude.
Musikalischer Höhepunkt im Festsaal der Weser-Ems-Hallen
Am Abend dann das musikalische Highlight des Tages: Rund 100 Musikerinnen und Musiker aus beiden Städten feierten das Jubiläum mit einem festlichen Konzert. Eröffnet wurde es vom Jugendorchester der Musikschule Oldenburg. Anschließend spielten das Sinfonische Blasorchester Oldenburg und das Orchestre Harmonique de Cholet – gemeinsam als „Choldenburg“ – unter der Leitung beider Dirigenten. Die eigens für diesen Abend einstudierten Stücke drehten sich um ein zentrales Thema: Freundschaft in all ihren Facetten – musikalisch ausgedrückt, kraftvoll und zugleich berührend.
Zum Schluss überreichte der französische Dirigent seinem deutschen Kollegen ein kleines Geschenk: die Noten für ein zukünftiges gemeinsames Konzert. Ein symbolischer Ausblick – und ein schönes Versprechen für die Zukunft.
Was bleibt?
Ein Wochenende voller Begegnungen, Erinnerungen – und Zuversicht. Und die Gewissheit, dass vierzig Jahre Partnerschaft nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang sein können.
Informationen über unsere Partnerschaft unter: https://www.oldenburg.de/startseite/tourist/internationale-zusammenarbeit/cholet.html